Vernissage
Das Zukunftsvisionen Festival 2023 eröffnet die Ausstellung auch dieses Jahr feierlich hinter den Türen der Jakobstraße 2&3! Das abendliche Programm wird umrahmt durch ein Ambient Set, sowie einer Performance der Künstlerin Janne Steinhardt in Kooperation mit dem stre!fen performance art festival.
Es wird deutsch/polnisch gedolmetscht.
Eintritt frei
Brunch
gesponsert von “Bio im Bahnhof”.
Eintritt frei
Performance “Kaffee, Kuchen und ein Spiel mit Geschichten”
Ein Kartenspiel zum Geschichtenerzählen am gemeinsamen Tisch präsentiert von der Residenz Künstlerin Kasia Łukasiewicz.
Eintritt frei
Workshop “Florentine Bastet - meet yourself... & others.”
Was heißt es, unsere Körper zu bewohnen und dabei gemeinsam durch unsere inneren und äußeren Welten zu wandern?
Teilnahme gegen Spende
Silent Disco
Um die Nachbarn nicht zu verärgern, veranstalten wir eine Silent Disco. Das Beste daran, ihr entscheidet den Kanal und damit zu welchem Rhythmus ihr tanzt. Die Kanäle werden durch elektronische DJ Sets von Gute Nacht Weit & Breit, Ritz und Dwell On bespielt.
Eintritt: 8 € VVK auf www.tickettune.com/ncca, 10 € Abendkasse
Markttag
Heute wollen wir unser Motto “TOGETHER FOREVER” so richtig ausleben. Der Innenhof verwandelt sich in einen bunten, wimmelnden Bazar mit lokalen Händler:innen, die mit Liebe hergestellte Waren, Leckereien und Drinks anbieten. Schreibmaschinenpoesie von Luca Thiel, sowie musikalische Umrahmung durch die Band Casacustica und dem Sänger Dato Alaplaya runden das Treiben ab. Auch ihr könnt als Händler:innen aktiv werden und im Schrank vernachlässigte Kleidungsstücke zur Verfügung stellen oder ihr mietet direkt einen eigenen Stand.
Lust auf einen Stand? Anmeldung unter: booking@zuvi-festival.de bis zum 5. Juni
Standgebühr: 5 €
Performance “Kaffee, Kuchen und ein Spiel mit Geschichten”
Ein Kartenspiel zum Geschichtenerzählen am gemeinsamen Tisch präsentiert von der Residenz Künstlerin Kasia Łukasiewicz.
Eintritt frei
Am ersten Tag der Woche lassen wir es nochmal etwas ruhiger angehen. Die Ausstellung ist aber für euch von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Am zweiten Tag der Woche sind wir auch noch nicht so richtig in Stimmung. Die Ausstellung ist aber für euch von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Performance “with matter” von Kamila Wolszczak
Während dieser Live-Aktion ist Kamila eine Vermittlerin, Geschichtenerzählerin und Momentefängerin. Kamila meditiert mit der scheinbar gesellschaftlich irrelevanten Mikrowelt, die in Trümmern, Staub und verlassenen Räumen gespeichert ist. Das Unsichtbare wird sichtbar, alles zusammen im Kontext ihrer Installation Bedeutung für immer.
Eintritt frei
Vortrag “Aktuelle Betrachtung der Konstruktion nationalstaatlicher Grenzen im Raum”
In dem Vortrag soll dargelegt werden, wie “Grenze” materiell im Raum hergestellt wird, was das über die aktuelle Konstruktion und Funktion innereuropäischer Nationalstaatsgrenzen aussagt und welche Prozesse dabei sichtbar werden. Ein Vortrag von Mara Börjesson, Klara Klegrova, Maxim Richter & Raffael Hermann mit anschließender Diskussion.
Eintritt frei
Workshop mit Mandy Unger: PLAY:EXPERIMENTAL
In dem Workshop werden die Teilnehmer:innen durch das Spiel mit musikalischen Strukturen, Groove und Improvisation angeregt, neue und eigene Bewegungsmuster kreativ zu nutzen.
Voranmeldung erwünscht unter booking@zuvi-festival.de bis zum 5. Juni
Mandy Unger ist Residentin des NCCA e.V. im Rahmen des Projekts »TANZPAKT in residence«.
Weitere Informationen unter: https://villawigman.de/tanzpakt-in-residence/
deutsch/english
Eintritt frei
Kurzfilmabend “TOGETHER FOREVER” x CamilloKino
Genießt den Ausklang eines warmen Sommerabends mit euren Freund:innen, teilt Popcorn und lasst euch eure Herzen erwärmen von zum Festival-Motto passenden Kurzfilmen, präsentiert durch das Camillo Kino.
Eintritt: 8-10 €
Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Stadtführung x Müllsammelaktion (Themenkomplex Umwelt & Nachhaltigkeit)
Die erste Tageshälfte widmet sich dem Themenkomplex Umwelt & Nachhaltigkeit. Seid eingeladen zu einer Stadtführung auf deutscher und polnischer Seite, kombiniert mit einer Müllsammelaktion.
Start: 12 Uhr vor der Jakobstraße 2&3
Upcycling-Workshop x SEKUNDÄR-SCHiCK
Geleitet von Sigrid Ellen Münzberg. Sie zeigt uns, dass aus ungenutzten Materialien noch durchaus schöne und innovative Kleinigkeiten, wie Schlüsselanhänger und Täschchen hergestellt werden können.
Teilnahmegebühr: 5 €
Performance von Mandy Unger: Rave:Turnaround - Studie
Die feierliche Stimmung der Wiedervereinigung wurde vor allem in Berlin in Underground Raves konserviert und Zukunftsängste durften aufgeschoben werden. Die tänzerische Studie wird sich der spannungsgeladenen Stimmung des ostdeutschen Transformationsprozesses der 1990er Jahre widmen.
Mandy Unger ist Residentin des NCCA e.V. im Rahmen des Projekts »TANZPAKT in residence«.
Weitere Informationen unter: https://villawigman.de/tanzpakt-in-residence/
Eintritt frei
Late Night Session feat. Bierblume + Konzert
Das Zusammenspiel von “Bier vs. Wein” wird von Diana Klaus-Metzner Dipl. Biersommerlie und Wine Assistent sowie Marcel Opitz aus der Bierblume während einer Verkostung um 19 Uhr beleuchtet. Außerdem spielt ab 21 Uhr die dreiköpfige Dream/Psych/Synth-Pop-Band aus Leipzig, die für eine magische Atmosphäre während der Abenddämmerung sorgt.
Preis für Verkostung: 30 € p.P. für jeweils 4 ausgewählte Biere und Weine
Voranmeldung erwünscht unter booking@zuvi-festival.de bis zum 13. Juni.
Eintritt Konzert: 5€
Spielenachmittag x Bring your Disk/Stick/
Ein gemütliches Sit-Together im Biergarten bei kühlen Getränken, euren Gemeinschaftsspielen und Lieblingstracks.
Eintritt frei
#STORYFELD - Zeit, heute & morgen?
In den 2020er Jahren wollen wir in Nordeuropa so viel wie möglich in so wenig Zeit wie möglich erledigen. Zugleich sehnen wir uns nach mehr Zeit für uns selbst. Wie gehst Du mit der Zeit um? Wie ist der Umgang mit Zeit in anderen Ländern? Und wie können wir unsere Zeit in Zukunft (noch) besser nutzen?
„Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit"? (Arabisches Sprichwort)
Ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne & Publikum. Im #STORYFELD diskutieren wir in Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten. Jede Runde beginnt mit einer Geschichte zur Inspiration und dann erzählt das Publikum in 4er Gruppen und wer will - auf der Bühne – bei unserem entschleunigten Open Mic. Ein bundesweites Projekt welches von einem Erzähler:innenkollektiv aus Berlin angeleitet wird.
Mehrsprachig, Deutsch, Arabisch, Englisch.
Eintritt frei
Workshop von Oliver Fiedler
Together for real - Inspirierende Methoden für eine bereichernde Kommunikation.
Teilnahme gegen Spende
Konzert
Nach dem erfolgreichen Auftritt im vergangenen Jahr, erweist uns Bluszcz, eine polnische Elektronik-Band aus Breslau, wieder die Ehre auf unserem Festival zu spielen. Die Inspiration für ihre Musik stammt aus der polnischen Synth-Wave der 80er Jahre mit deutlichen Einflüssen der Gitarre. Als lokale Vorband heizt uns Cancelled Just Kiddin’ mit Popmusik ein.
Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt: 10 €
Foto: Jakob Mehltretter
Finissage x Konzert
Blue Garden, eine Dream Folk/Jazz Pop Band aus Görlitz, wird uns nostalgisch auf die vergangenen Festivaltage blicken lassen.
Eintritt frei