Open call

Der Bewerbungszeitraum endetE am 20. Febraur 2023.
Es werden keine weiteren Bewerbungen angenommen.

Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival für zeitgenössische Kunst ruft zur Einreichung von Kunstwerken auf. Diese sollten sich auf das diesjährige Festivalthema „Together Forever“ beziehen. Die Arbeiten werden während des Festivals vom 9. bis 18. Juni 2023 präsentiert. Bitte für die Bewerbung das unten stehende Webformular verwenden. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Februar 2023. Wir freuen uns auf vielfältige Positionen und Konzepte!

das festival

 

Die 17. Ausgabe des Festivals für zeitgenössische Kunst ZUKUNFTSVISIONEN findet vom 9. bis 18. Juni 2023 unter dem Motto „Together Forever“ statt. Es wird von einem deutsch-polnischen Team organisiert und findet jährlich in einem leerstehenden Gebäude in Görlitz statt, um Potenziale für Kunst und Kultur zu erschließen. Das Festival lädt zu Konzerten, Workshops, einer Ausstellung und verschiedenen anderen Veranstaltungen in deutscher und polnischer Sprache ein.

 

das Thema

 

Wir sind zusammen. 

Wir sind Nachbarn. Wir sind deutsch. Wir sind polnisch. Wir sind europäisch. Wir kümmern uns umeinander. Wir sind anders. Wir sind genau gleich. Wir kennen uns nicht. Wir nehmen Kontakt auf. Wir setzen Grenzen. Wir bauen Brücken. Wir sind nicht interessiert. Wir sind neugierig. Wir stehen in Kontakt. Wir sind getrennt. Wir sind geeint. Wir sind auf der Suche nach neuen Brücken.

Wir sind zusammen. Für immer!

 

Wir überqueren eine Brücke und kommen in einem anderen Land an. Das Überschreiten von Grenzen gehört zu unserem Alltag. Wir laden Künstler*innen ein, uns in das Beziehungsgeflecht zwischen zwei Städten im Zentrum Europas zu folgen. Das deutsche Görlitz und das polnische Zgorzelec bilden eine Stadt, gelegen am Grenzfluss Neiße. Sie stehen sinnbildlich für die Verflechtung von Geopolitik, die Herausforderung der Sprache und die Romantik, die von den Grenzregionen ausgeht.

Wir bieten Raum für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dieser besonderen Beziehung und den damit verbundenen Themen. Wir sind auf der Suche nach Interpretationen. Wir sind auf der Suche nach Übersetzungen. Wir sind auf der Suche nach neuen Brücken.

 

Inhaltsübersicht

1. Bewerbung, Deadline und Anonymität

2. Jury und Auswahlverfahren 

3. Aufwandsentschädigung, Reise- und Produktionskosten

4. Dauer der Ausstellung

5. Versicherung und Verträge

6. Kunstvermittlung

7. Bewerbungsformular und -frist

1. Bewerbung, Deadline und Anonymität

Alle können sich bewerben, sowohl einzelne Künstler*innen als auch Künstler*innengruppen. Bewerbungen sind aus allen Disziplinen willkommen. 


Die vorgeschlagenen Arbeiten müssen sich auf das Festivalthema „Together Forever“ beziehen. Die Bewerbung muss über das unten stehende Online-Formular eingereicht werden und alle notwendigen Informationen über den Bewerber*innen enthalten. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Februar 2023, 12 Uhr. 


Nur Bewerbungen, die bis zu diesem Termin eingehen, werden berücksichtigt.

Dem Bewerbungsformular muss eine PDF-Datei beigefügt werden, die ein bestehendes künstlerisches Werk oder ein ausgearbeitetes Konzept für ein zu produzierendes Werk darstellt, das für das Festival vorgeschlagen wird. Sie muss Informationen über technische Mittel, Materialien und Anforderungen an den Ausstellungsraum enthalten (tech rider). 


Die Materialliste wird mit dem Antrag eingereicht und sollte so präzise wie möglich sein.


Informationen über die Künstler*innen dürfen NICHT in der PDF-Datei enthalten sein. 

Damit soll ein fairer und anonymer Bewerbungsprozess gewährleistet werden. Bewerbungen, die nicht anonym sind, werden ausgeschlossen. Das anonyme PDF wird unserer Jury übergeben.

2. Jury und Auswahlverfahren

Die Kunstwerke, die im Rahmen des Festivals präsentiert werden, werden von einer externen Jury ausgewählt. Die Liste der ausgewählten Künstler*innen wird spätestens Ende März bekannt gegeben.

3. Aufwandsentschädigung, Reise- und Produktionskosten

ZUKUNFTSVISIONEN 2023 bietet allen ausgewählten Künstler*innen/Kollektiven eine Aufwandsentschädigung von 200 €.

ZUKUNFTSVISIONEN 2023 kann bis zu 200 € an Produktionskosten und Kosten für den Aufbau des Kunstwerks übernehmen.

Die Reisekosten zum und vom Festival können eventuell erstattet werden. Bitte an das Festivalteam wenden.

4. Zeitraum der Ausstellung

Die ausgewählten Werke werden während der ZUKUNFTSVISIONEN 2023 ausgestellt. Das Festivalteam wird in ständigem Kontakt mit den ausgewählten Künstler*innen stehen, um die benötigte Materialliste zu aktualisieren, den Aufbau der Ausstellung zu organisieren und Informationen und Material für PR-Zwecke zu sammeln.

 

Sollte es pandemiebedingte Einschränkungen geben, so dass das Festival nicht im geplanten Zeitraum stattfinden kann, steht es dem Festivalteam frei, das Festival zu verschieben oder abzusagen. Dies wird jedoch in enger Absprache mit den Künstler*innen geschehen.

5. Versicherung und Verträge

Die Ausstellung findet in leerstehenden Gebäuden statt, so dass die Wände der Ausstellungsräume porös, uneben, leicht feucht oder ähnliches sein können. Außerdem kann es sich bei dem Gebäude um ein denkmalgeschütztes Objekt handeln. Dies muss bei der Bewerbung berücksichtigt werden.

Die Ausstellungsräume sind außerhalb der Öffnungszeiten des Festivals nicht öffentlich zugänglich. Während der Öffnungszeiten des Festivals werden die Kunstwerke durch das Festivalteam bewacht.

Mit der Hängung oder Installation sind die Werke gegen Diebstahl versichert und vor Beschädigung geschützt. Die Versicherungsdetails sind im Ausstellungsvertrag enthalten.

Der Ausstellungsvertrag wird den Künstler*innen im Voraus zugesandt. Der Vertrag muss vor dem Ausstellungsaufbau unterzeichnet werden.

​​Das diesjährige Festivalgebäude ist noch nicht festgelegt. Die ausgewählten Künstler werden so schnell wie möglich informiert, sobald die Ausstellungsräume feststehen.

Eigentümer*innen der geschaffenen Werke sind die jeweiligen Künstler*innen. Der Rücktransport kann in Absprache mit dem Festivalteam bezuschusst werden.

6. Kunstvermittlung

Bei ZUKUNFTSVISIONEN 2023 wird es ein Kunstvermittlungs-Residenzprogramm geben. Die ausgewählten Künstler*innen werden von Kunstvermittler*innen mit der Bitte um Teilnahme am Vermittlungsprogramm kontaktiert.

7. Bewerbungsformular und -frist

Bewerbungen sollen ausschließlich über das Webformular eingereicht werden:

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 20. Februar 2023, 12 Uhr.

Bei Fragen oder Anliegen kann das Festivalteam erreicht werden unter: bewerbung@zuvi-festival.de 

Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns darauf, Ihren künstlerischen Ansatz kennen zu lernen!

 

 

 

Weitere Informationen unter: