Seit 2018 bin ich in Görlitz und habe seither die ZUKUNFTSVISIONEN begleitet. Das Festival macht möglich, was schwierig erscheint, indem es mutigen Macher*innen die nötigen Mittel an die Hand gibt, um Neues zu wagen. Mittels künstlerischer Positionen wird der gesellschaftliche Austausch angeregt und Görlitzer Stadtgesellschaft inspiriert. Genau die richtige Mischung, die es für die Herausforderungen der nächsten Jahre benötigt.
Felix Schuster, Projektleitung 2019 – 2022
Zukunftsvisionen 2022 - Jakobstraße 2
Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007* an verschiedenen, verlassenen Orten in Görlitz statt. Seit seiner Gründung thematisiert es den Strukturwandel in Görlitz und der Lausitz und damit, unter anderem, die Überalterung der Gesellschaft, die Abwanderung, den Leerstand, das Erstarken rechter Parteien.
Die ZUKUNFTSVISIONEN sind aus dem Bedürfnis heraus entstanden, den Potenzialen der leerstehenden Gebäude der Stadt sowie den Ideen junger Kulturschaffender Ausdruck zu verleihen. Aus einer Kunstausstellung entwickelte sich mit der Zeit ein mehrtägiges Festival, mit Konzerten, Partys, Performances, Diskussionsrunden und Workshops.
Zukunftsvisionen 2020 - Lunitz 9
Zukunftsvisionen 2018 - Güterbahnhof Görlitz
Mit den Jahren ist das Festival nicht nur eine Plattform für regionale sowie internationale KünstlerInnen der zeitgenössischen bildenden Künste geworden, sondern auch ein Kristallisationspunkt für Engagement in der Region für die Region.
Hier
Geht es zu vergangenen Festivals
Hier
Geht es zum aktuellen Festival
Unser Team
… ist der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Projekts. Neben Schule, Studium und Job organisiert es in unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit das gesamte Festival. Ohne das Team keine ZuVi.
17
Jahre Engagement
120+
Ehrenamtliche Macher*Innen
2000+
Besucher*innen
130+
Künstler*innen
Die Zukunftsvisionen befinden sich in Trägerschaft des NCCA e.V, der sich zur Aufgabe macht, die bildenden und darstellenden Künste in Görlitz zu fördern und die zahlreichen Akteure miteinander zu vernetzen.